MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Welt & Kirche

Narzisstische Liebe

Die Ideologie der 68er ist an der menschlichen Realität gescheitert.
Filmszene aus "Alex & The Gypsy"
Foto: IMAGO/JT Vintage (www.imago-images.de) | Genevieve Bujold, Jack Lemmon, am Set des Films "Alex & The Gypsy" , 1976 USA

Mit dem Schlagwort „freie Liebe“ wurde von der 68er-Ideologie die Unverbindlichkeit zum Prinzip gemacht. Als Psychiater sehe ich diese Maxime problematisch; viele Patienten leiden bis heute darunter, diesem Irrtum verfallen gewesen zu sein: Liebe ohne Bindung ist kurzfristige Befriedigung, nicht langfristiges Glück. „Wer zweimal mit der Gleichen pennt, gehört schon zum Establishment“ reimt sich zwar lustig, ist aber sonst eine traurige Bankrotterklärung der Liebe. Die konstante, treue und beständige Liebe des Herzens – nach der sich jeder sehnt – ist viel mehr als die Befriedigung der eigenen Triebe.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht