MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Zweifelhafter Abzug auf Raten

Die Afghanen sollen nach und nach selbst für die eigene Sicherheit im Land sorgen. Von Carl-H. Pierk
Afghanische Sicherheitskräfte in Masar-i-Scharif
Foto: dpa | Nach dem vollständigen Abzug der ISAF-Truppen 2014 sollen sie für Ordnung sorgen: Afghanische Sicherheitskräfte in Masar-i-Scharif.

Schrittweise übernimmt Afghanistan zurzeit die Verantwortung für die eigene Sicherheit. In sieben Gebieten haben afghanische Armee und Polizei bereits in diesen Tagen das Kommando von der Internationalen Schutztruppe ISAF übernommen. Afghanische Sicherheitskräfte hatten kürzlich am Bundeswehrstandort Masar-i-Scharif im Norden des Landes offiziell das Kommando von der internationalen Schutztruppe ISAF übernommen. In Masar-i-Scharif hat die Bundeswehr ihr größtes Feldlager in Afghanistan, neben den Lagern in Kundus, Faisabad und Kabul.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht