MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Gastkommentar

Zurück zur Sozialpartnerschaft

Weniger Bürokratie, bitte! Die gegenwärtigen Krisen bedürfen einer ganzheitlichen Lösung.
Sozialpartner-Stempel
Foto: McPHOTO/BilderBox via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Mitten im Strukturwandel - kann die Besinnung auf alte Stärken helfen? BKU und Kolping setzen auf die Sozialpartnerschaft.

Unser Land steht vor einer Vielzahl von Krisen und Problemen, die die gewachsenen wirtschaftlichen, sozialen und politischen Strukturen der Bundesrepublik zunehmend infrage stellen. Gemein haben sie alle, dass sie nicht durch Alleingänge einzelner politischer Milieus überwunden werden können, sondern einer ganzheitlichen Politik bedürfen, die den dezidiert katholischen Ansatz des Sowohl-als-auch pflegt. Es handelt sich dabei zwar um keine leichte, aber dafür umso notwendigere Aufgabe. Als katholische Unternehmer- und Sozialverbände sind wir es gewohnt, wirtschaftliche und soziale Widersprüche produktiv zu synthetisieren, statt gegeneinander auszuspielen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht