MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Ukrainekrieg

Zurück in der Wirklichkeit

Der Ukrainekrieg lässt Deutschland endlich aufwachen. Auf mehreren Gebieten scheint es ein Umdenken zu geben.
Ukraine-Konflikt - Flagge der Ukraine in Düsseldorf
Foto: Henning Kaiser (dpa) | Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine haben viele Politiker die Notwendigkeit selbstverständlicher Anliegen neu entdeckt: beispielsweise das der Landesverteidigung.

So zynisch es klingt: Manchmal bedarf es eines Krieges, um selbstverständliche politische Anliegen auf die Tagesordnung zu hieven. In Deutschland gilt dies nicht nur für die Landesverteidigung, deren Notwendigkeit viele Politiker erst seit dem russischen Angriff auf die Ukraineentdeckt haben. Denkmal für Kommunismusopfer gewinnt an Aktualität Auch in der Energieversorgung hat die Bundesregierung seit Kurzem erkannt, dass es „einfach dämlich“ (Robert Habeck) ist, sich in existenzielle Abhängigkeit zu einem einzigen Lieferanten zu begeben. Auch auf anderen Gebieten scheint es ein Umdenken zu geben. Überraschend legten jetzt die Regierungsparteien im Bundestag einen Antrag zur Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht