MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Psychische Belastung im Krieg

Zur Heilung der Wunden

Mitten im Krieg sind die psychischen Belastungen und Beschädigungen weiter Teile der ukrainischen Gesellschaft unübersehbar geworden.
Russische Zerstörung in der Ukraine
Foto: IMAGO/Andriy Andriyenko (www.imago-images.de) | Ein Leben in Angst und Gefahr: 500 Tage Raketenterror, Zerstörung und Flucht haben Spuren in der Psyche hinterlassen.

Seit 500 Tagen prägen Raketenterror, Gewalt und Angst das Leben in der Ukraine. Das ganze Land sieht sich einem anhaltenden Terror- und Vernichtungskrieg ausgesetzt. Millionen Menschen mussten das eigene Haus, die Heimatstadt oder das Heimatdorf verlassen; neue Gefahren und Unsicherheit warten in der Fremde. Andere mussten an die Front; Hunderttausende verloren ihren Sohn, Bruder oder Vater im Krieg. Millionen bangen täglich um ihr und ihrer Familie Überleben. Wenn die Sirenen ertönen, müssen die Schulklassen in die Schutzräume laufen. Stress und permanente Alarmbereitschaft hinterlassen ihre Spuren. Diese Spuren der psychischen Verwundungen sind nicht immer sofort, und nicht immer leicht zu erkennen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht