MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Zum Scheitern verurteilt

Maximaler Druck der USA gegenüber dem Iran führt nicht zum Ziel. Ein Gastbeitrag. Von Adnan Tabatabai
Sanktionen gegen den Iran
Foto: dpa | In letzter Zeit ist der Ton der US-Regierung gegenüber dem Iran wieder etwas moderater geworden: US-Außenminister Mike Pompeo.

US-Präsident Donald Trump hat gegenüber Iran einen Ansatz des „maximalen Drucks“ ausgerufen. Die Islamische Republik soll mit einem umfassenden Sanktionsregime und dem Aufbau einer militärischen Drohkulisse im Persischen Golf zunächst strategisch eingedämmt und schließlich an den Verhandlungstisch gezogen werden. Dieser Ansatz stellt eine Kehrtwende der zweiten Amtszeit des vorherigen US-Präsidenten Barack Obama dar. Dessen Regierung hatte unter der Ägide von Außenminister und Verhandlungsführer John Kerry und gemeinsam mit den E3/EU+3 Staaten noch das Nuklearabkommen mit Iran unterzeichnet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht