MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

„Zukunftsberuf Pflege“

Gesundheitsminister Jens Spahn leitet erste konkrete Schritte gegen den Pflegenotstand ein. Von Benedikt Winkler
Jens Spahn beim Deutschen Pflegetag
Foto: dpa | Der neue Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht bei der Eröffnung des Deutschen Pflegetags.

Eine Woche nach seinem Amtsantritt hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) die ersten Maßnahmen ergriffen, um den Pflegenotstand in Deutschland zu bekämpfen. Er brachte eine Verordnung auf den Weg, die die praktische Umsetzung der in der vorigen Wahlperiode beschlossenen einheitlichen Ausbildung von Alten- und Krankenpflegern regelt. Konkret geht es um die noch fehlende Ausbildungs- und Prüfungsordnung, deren Entwurf Spahn letzte Woche zur Abstimmung an die übrigen Ressorts übersandte. „Wir wollen mehr Menschen für den Pflegeberuf begeistern“, sagte Spahn der „Berliner Zeitung“, dazu gehöre eine gute und moderne Ausbildung.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht