MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt ZEITENWENDE

Zu langweilig für einen Tabubruch

Eine lahme Marketing-Idee ist noch kein Tabubruch. Ein patriotischer Wirtschaftsminister übrigens auch nicht.
Debatte über Fußballtrikots
Foto: picture alliance/dpa/AP | Moises Castillo | Rosa Trikots – bald auch in Deutschland

Tim Wiese ist ein schöner Mann. Und einen schönen Mann entstellt nichts, heißt es. Dennoch war die Aufregung groß, als sich Tim Wiese vor fast 20 Jahren einen knallpinken Stoff anzog und Millionen Menschen vor dem Fernseher dabei zusahen. Denn Tim Wiese war damals Torhüter beim SV Werder Bremen und wagte es, ein pinkes Torwarttrikot zu tragen. Streng genommen war die Idee schon damals nicht neu. Nicht nur im Modeland Italien war es bei einigen Fußballmannschaften schon längst Tradition, auch in Deutschland stellte beispielsweise in der Saison 1976/77 der Hamburger SV rosa Trikots vor. Das erklärte Ziel des HSV: Man wolle mehr Frauen dazu bringen, ins Stadion zu gehen. Neue Trikots: die ersten klassisch, die zweiten pink Warum dieser ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht