Parteiflügel, die sich öffentlich bekämpfen, kannte man bisher nur aus der SPD. Zwar gärt auch in der Union seit langer Zeit eine gewisse Unzufriedenheit mit der Parteiführung. Dem Ärger wurde aber nur in den Parteiversammlungen Luft gemacht. Seit die AfD der Union politisch im Nacken sitzt, brechen die Konflikte nun aber auf. Ein Schock war die letzte Bundestagswahl: CDU und CSU verloren mehr als eine Million Wähler an die Rechtspartei. Auch in Bayern kam die AfD auf mehr als zwölf Prozent der Wählerstimmen – so viel wie in keinem anderen westdeutschen Bundesland. Die CSU fuhr das schlechteste Wahlergebnis seit 1949 ein. Parteichef Seehofer kündigte im Nachgang recht schnell an, dass man nun die „offen Flanke“ auf ...
Zersplittert die Union?
Nach der konservativen WerteUnion hat sich nun eine liberale Union der Mitte gegründet. Von Stefan Rochow
