MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin/Erfurt

Zäsur mit Folgen

Die Debatten um den Umgang mit der Linkspartei und AfD zeigen: Das Parteiensystem hat sich geändert. Daraus müssen Konsequenzen gezogen werden.
Ramelow und Höcke
Foto: Martin Schutt (ZB) | Sprechen noch miteinander: Bodo Ramelow (l.), Ministerpräsident von Thüringen, und Björn Höcke (r), Fraktionsvorsitzender der AfD.

In Thüringen überstürzen sich die Ereignisse: Erst verunsichert CDU-Spitzenkandidat Mike Mohring mit Avancen gegenüber der Linkspartei, nun haben 17 Thüringer CDU-Politiker sich in einem Papier dafür ausgesprochen, dass die Union sich auch der AfD gegenüber gesprächsbereit zeigen solle. Prompt gab es harsche Reaktionen: Werner Henning etwa, Landrat im katholisch geprägten Eichsfeld, einer Hochburg der CDU, erklärte sofort im Welt-Interview, gerade von einer christlichen Grundhaltung her sei es unmöglich, mit einer Partei zu sprechen, die von einem Mann wie Björn Höcke geführt werde.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht