MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Paris

Zähmt Frankreich den Islam?

Wie Frankreich den radikalen Islam in den laizistischen Griff bekommen will.
Große Moschee von Paris
Foto: Benjamin Mengelle via www.imago-images.de (www.imago-images.de) | Seit einem halben Jahrhundert bemühen sich die Regierungen aller Couleur um eine Integration des Islam im laizistischen Staat. Im Bild: Muslimische Gläubige in der Großen Moschee von Paris.

Das vergangene Jahr wird man in Frankreich und Europa dereinst als Wendejahr betrachten. Nicht wegen der Corona-Krise, die die aktuelle Diskussion dominiert. Die Wende betrifft das Verhältnis zum Islam. Bewirkt hat ihn der seit Jahren anhaltende islamistische Terror; und das wirklich Beunruhigende an den Morden von Nizza, bei Paris und andernorts 2020 war: Die islamistischen Terroristen kamen aus Kreisen junger Leute, die von Radikalen aufgehetzt wurden, aber in Frankreich sozialisiert, zum Teil sogar geboren waren.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht