MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Besuch in Prag und Brüssel

Wo Taiwans Außenminister mit offenen Armen empfangen wird

Letzte Woche fand schon der zweite Besuch von Taiwans Außenminister Wu in Prag statt. In Deutschland wird der Diplomat jedoch nicht empfangen.
Taiwans Außenminister Joseph Wu
Foto: IMAGO/Roman Vondrous (www.imago-images.de) | Der tschechische Think Tank „European Values Center for Security Policy“ (EVC) hatte Taiwans Außenminister Wu nach Prag eingeladen.

Fast zeitgleich mit den deutsch-chinesischen Regierungskonsultationen in Berlin war auch der Außenminister Taiwans, Joseph Wu, in Europa. Und zwar in Prag und Brüssel. Das ist besonders bemerkenswert, weil Wu - wie auch andere taiwanische Spitzenpolitiker - in Deutschland weiterhin regelrecht ausgegrenzt wird. In Prag jedoch konnte der als eloquent geltende 68-jährige Chefdiplomat Taiwans - der in den USA studiert hatte und dort promoviert wurde - bereits 2021 sprechen, auch in Pressburg.  Der tschechische Think Tank „European Values Center for Security Policy“ (EVC) hatte Wu an die Moldau eingeladen. Dort hielt er am 14. Juni eine Rede auf einer Konferenz des EVC. Die Konferenz hatte der tschechische Staatspräsident ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht