MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wo Saudis mit Bischöfen reden

Österreich zeigt dem internationalen Dialogzentrum KAICIID die „dunkelgelbe Karte“. Von Stephan Baier
Saudi-Arabischer Außenminister zu Besuch in Österreich
Foto: dpa | Ein Bild aus besseren Tagen: Österreichs Außenministerin Karin Kneissl empfing im Februar Saudi-Arabiens Außenminister Adel al-Dschubeir in Wien.

In Wien ist vieles möglich, was in Saudi-Arabien undenkbar ist: Da sitzt der Großimam der Großen Moschee von Mekka neben dem maronitischen Patriarchen und orthodoxen Bischöfen auf dem Podium, da plaudern Imame beim Kaffee ungezwungen mit Hindus und Rabbinern. Die Bühne dafür bietet das nach dem früheren saudischen König benannte und von Riad finanzierte „König Abdullah Zentrum für interreligiösen und interkulturellen Dialog“ (KAICIID). In Wien ist zugleich undenkbar, was in Saudi-Arabien an Menschenrechtsverletzungen und Missachtung der Religionsfreiheit Alltag ist. Oder was sich nun im saudischen Konsulat in Istanbul zugetragen hat.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht