MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wien

Wird Töten zur Option?

Österreichs Verfassungsgerichtshof befindet über Suizidbeihilfe und Tötung auf Verlangen.
Euthanasie in Österreich
Foto: dpa | Jetzt hat die Euthanasie-Debatte Österreich erreicht: Sollen sich Alte, Kranke und Lebensmüde beim Suizid assistieren lassen dürfen?

Wieder einmal ist die katholische Kirche schuld. Daran nämlich, dass schwerkranke und leidende Hochbetagte Schmerz und demütigendes Leid ertragen müssen, statt sich professionell über die Todesschwelle helfen zu lassen. So lautet zusammengefasst das Narrativ derer, die derzeit propagandistisch und juristisch für eine Änderung der Rechtslage in Österreich kämpfen. Vier Klagen Betroffener gegen die „Tötung auf Verlangen“ (§ 77 StGB) und die „Mitwirkung am Selbstmord“ (§ 78 StGB) verhandelt aktuell der 14-köpfige Verfassungsgerichtshof in Wien. Mit einem Urteil ist in den nächsten Wochen zu rechnen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht