MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Katholischer Arbeitskreis

Wird die katholische Perspektive gestärkt?

Bisher gibt es Katholische Arbeitskreise nur in einigen CDU-Landesverbänden. Nun wird der Bundesparteitag darüber abstimmen, ob auch eine Bundesvereinigung gebildet werden soll.
Union und das "C"
Foto: Gero Breloer (dpa) | Die CDU will mit der geplanten Grundwertecharta beim Parteitag im September wichtige Weichen zur Erneuerung stellen und das von Kritikern vielfach vermisste „C“ wieder stärker in den Mittelpunkt rücken.

Seit vielen Jahren verfolgen Claudia Heber und Mathias Kretschmer ein gemeinsames Ziel. Die Vorsitzende des Katholischen Arbeitskreises der CDU in Thüringen und ihr sächsischer Kollege kämpfen gemeinsam dafür, dass ein Arbeitskreis für Katholiken in der Partei bundesweit den Status einer Parteivereinigung erhält. Das ist mit erweiterten Rechten verbunden, wie sie beispielsweise die Frauen Union oder die CDA-Sozialausschüsse innehaben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht