MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

„Wir haben verstanden!“

Die CDU räumt Fehler ein und will es fortan besser machen –. Ein Interview mit Politik-Professor Werner J. Patzelt. Von Martin Lohmann
CDU-Bundesparteitag:  Stimmkarte wurde nicht zum Denkzettel für die Kanzlerin.
Foto: dpa | Die Stimmkarte wurde nicht zum Denkzettel für die Kanzlerin.

Herr Professor, welches Signal muss und sollte jetzt nach dem Sonderparteitag der CDU ausgehen – nach all den Debatten und Irritationen? Genau jenes Signal, das nach den heftigen Reaktionen auf die Agenda 2010 der SPD-Kanzler Schröder am Abend jeder verlorenen Landtagswahl gesendet hat: Wir haben verstanden, wir haben verstanden! Es darf aber nicht bei Worten bleiben, sondern Taten müssen folgen. Den Anfang macht es, solche Personen in den Vordergrund zu rücken, die glaubwürdig für Politikkorrekturen stehen – und zwar für solche, mit denen sich jene Leute für die Union zurückgewinnen lassen, die dieser Partei innerlich gekündigt haben. Sodann muss die inhaltliche Ansage sein: Wir haben verstanden, was an unserer Migrations- ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht