MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt München

Das Zentralorgan von FJS

Ein Nachruf auf den Bayernkurier der CSU. Von Sebastian Sasse
Wilfried Scharnagl (1938-2018)
Foto: dpa | Wilfried Scharnagl (1938-2018) prägte den Bayernkurier wie sonst nur Franz Josef Strauß.

Der Bayernkurier, seit 1950 Zeitung der CSU, ist zum letzten Mal erschienen. Die Kommunikation der Partei soll künftig über andere Kanäle laufen. Wilfried Scharnagl, der als Chefredakteur von 1977 bis 2001 so stark mit dem Bayernkurier verbunden war, wie sonst wohl nur Franz Josef Strauß, hat das Ende nicht mehr miterleben müssen. Vor fast genau einem Jahr ist er verstorben. Zu Scharnagls Zeiten war der Bayernkurier immer mehr als ein Parteiorgan: Die Zeitung richtete sich nicht nur an Mitglieder, sondern war im freien Verkauf erhältlich. Und zwar nicht nur an den Kiosken in Bayern, sondern in ganz Deutschland. Der Bayernkurier war denn auch in seinen Glanzzeiten ein Zeichen für den deutschland-, ja sogar weltpolitischen Anspruch der CSU.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht