MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wie ticken Extremisten?

Studie stellt Ähnlichkeiten zwischen Islamisten und Rechtsextremisten fest – Ein Interview mit dem Experten Maik Fielitz. Von Stefan Rochow
Islamist Pierre Vogel ist Zeuge im Prozess gegen Sven Lau
Foto: dpa | S zu den bekanntesten Islamisten: Pierre Vogel (links) und Sven Lau bei einer Kundgebung 2014 in Hamburg.

Zahllose Posts von Rechtsextremisten und Islamisten sind in den sozialen Netzwerken im Internet zu finden. Sie haben diese nun wissenschaftlich analysiert. Wo gibt es ideologische Gemeinsamkeiten zwischen beiden Gruppen? Die zentralen Gemeinsamkeiten lassen sich in drei Muster zusammenfassen: Beide Gruppen sind auf die Abwertung und Dämonisierung einer Fremdgruppe angewiesen, um eine eigene Gruppenidentität aufzubauen. Gleichzeitig behaupten sie, die eigenen Referenzmilieus – also entweder „die Nation“ oder „die Muslime“ – werden massiv angegriffen, benachteiligt und diskriminiert. Dagegen müsse sich zur Wehr gesetzt werden. Drittens sind die Weltbilder beider Seiten von Verschwörungen gespickt, ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht