MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wie stehen Großbritanniens Kirchen zum Brexit?

Kirchenführung und Laiengläubige sind beim EU-Austritt nicht einer Meinung.
Queen Elisabeth
Foto: LA(Phot) Joel Rouse

2016, im Jahr des Brexit-Referendums, veröffentlichte die anglikanische Church of England ein Gebet mit neun Zeilen. Anlässlich der damals anstehenden Volksabstimmung zum Austritt aus der EU wurde der „Gott der Wahrheit“ um seine Gnade angerufen, die „Fragen dieses Referendums mit Ehrlichkeit und Offenheit zu diskutieren“. Gott möge „all jene mit Großmut beschenken“, die sich bemühten, bei den Wählern Meinung und Urteilsvermögen zu bilden, „damit unsere Nation gedeihe und wir uns mit allen Völkern Europas für den Frieden und das Gemeinwohl einsetzen – um unseres Herrn Jesu Christi willen“.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht