MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Wie geht es mit der AfD weiter?

Der Streit um den Ausschluss von Andreas Kalbitz zeigt: Die AfD ist in einer Krise. Vier Szenarien wie es weitergehen könnte.
Die fragwürdige Zukunft der AfD
Foto: Soeren Stache (dpa-Zentralbild) | Wo geht es hin? Es ist noch nicht klar, ob der Parteiausschluss von Andreas Kalbitz einer juristischen Prüfung standhält.

Eigentlich stünden die Chancen der Alternative für Deutschland (AfD) gut, sich in schwierigen Coronazeiten als oppositionelle Kraft  zu profilieren. Die Ängste sind in der Bevölkerung verbreitet – auf diesem Humus entstehen Verschwörungsmythen wie berechtigte und unberechtigte Kritik am bestehenden Kurs der Regierung. Doch die Partei fechtet Diadochenkämpfe aus, ihre  Bundessprecher, Jörg Meuthen und Tino Chrupalla, sprechen ganz offen von „Selbstzerfleischung“. Nicht nur das: Machtkämpfe in den Landesverbänden sind offen aufgebrochen, von Süd nach Nord, von Bayern bis Schleswig-Holstein.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht