MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Wie ein Gebet entsteht

Wer sich in das stille Gebet des Ikonenschreibens begeben will, muss sich zunächst intensiv mit den künstlerischen, technischen und vor allem geistigen Aspekten dieser sakralen Kunst auseinandersetzen. Denn das Schreiben von Ikonen unterliegt strengen Regeln. Es verlangt Selbstdisziplin und eine innere Bereitschaft für Gott. Oft muss der geistigen und emotionalen Begegnung mit Gott erst geduldiges Warten vorausgehen. Ein Gebet entsteht nicht leicht. Es verlangt innere Ruhe und Konzentration. Eine Ikone kann ein Gebet entstehen lassen. Sie kann Gebet sein. Als „Spiegel der göttlichen Offenbarung“ ermöglicht sie die Begegnung mit Gott, weil sie die Konzentration ganz auf ihn richtet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht