MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wertekunde für Muslime

Der Islamunterricht in Bayern sei explizit kein Religionsunterricht, sondern Wertekunde, betont die Staatsregierung.
Islamische Religionsunterricht an einer Grundschule
Foto: dpa | In dem Unterricht sollen die Schüler Grundlagen des Islam auf religionskundlicher Basis lernen.

München (DT/KNA) Der Islamunterricht an bayerischen Schulen wird fortgeführt. Das bayerische Kabinett hat am vergangenen Dienstag in München die Verlängerung eines Modellversuchs um zwei Jahre beschlossen. Damit soll nach den Worten von Kultusminister Michael Piazolo (Freie Wähler) die Überleitung in ein Wahlpflichtfach vorbereitet werden. Für diese Form sei ein Gesetzgebungsverfahren nötig, hieß es. Die Vorbereitungen und die Klärung noch offener verfassungsrechtlicher Fragen nähmen einige Zeit in Anspruch. Den Islamunterricht im Freistaat gibt es seit dem Schuljahr 2009/2010.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht