MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Wahlen in Georgien

„Wer gegen uns ist, ist für Krieg“

Die aktuellen Wahlen spiegeln auch Georgiens Suche nach seinem geopolitischen Platz.
Regierungskritische Georgier in London
Foto: IMAGO/Vuk Valcic (www.imago-images.de) | Viele regierungskritische Georgier und – wie hier in London – Exil-Georgier trauern Saakaschwili und seinem klaren Westkurs nach. Sie fürchten, dass der Oligarch Iwanischwili, der sein Vermögen in Russland machte, ihr Land an Wladimir Putin verkauft.

Den Europa-Platz in Batumi überragt die Medea-Statue, ein goldenes Vlies in der Hand. Hier, in der historischen Region Kolchis, soll die Tochter von König Aietes gelebt haben. Aus Liebe zu Jason half sie den Argonauten, das Goldene Vlies zu stehlen. Die Geschichte Medeas ist Weltliteratur und zeigt die enge Verbindung Georgiens mit der antiken griechischen Welt. Im legendären Kolchis liegt heute die Autonome Republik Adscharien mit seiner Hauptstadt Batumi.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht