MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wenn die Masken fallen

Die Reaktionen auf die jüngsten Masken-Affären zeigen: Die Bürger verlieren Vertrauen in die Politik. Ein Kommentar.
Angela Merkel nimmt an der Sitzung des Bundeskabinetts teil
Foto: Kay Nietfeld (dpa-Pool) | Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) nimmt an der Sitzung des Bundeskabinetts im Bundeskanzleramt teil.

Sorgen die Maskenaffären um Unions-Abgeordnete für eine Demaskierung der politischen Klasse insgesamt? Gewiss, auch hier gilt: Im Zweifel für den Angeklagten. Bevor die Untersuchungen nicht vollständig abgeschlossen sind, sollte man sich hüten, zu den einzelnen Fälle ein endgültiges Urteil abzugeben.Trotzdem sind die öffentlichen Reaktionen auf diese Korruptionsvorwürfe symptomatisch für die Stimmungslage, in der immer mehr Bürger auf die Politik schauen. Denn trotz des großen Aufschreis in den Medien konnte man im privaten Bereich, im Gespräch mit Nachbarn oder Arbeitskollegen (natürlich immer mit ausreichendem Abstand) durchaus Ernüchterndes hören: Die Überraschung war hier nicht besonders groß.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht