MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Gastkommentar

Weiter auf Polen setzen!

Ob die Wahl Karol Nawrockis zum neuen polnischen Präsidenten zu einer Neupositionierung des Landes führt? So oder so bleibt Polen ein wichtiger Partner, auf den Deutschland setzen sollte.
Karol Nawrocki am Wahlabend
Foto: IMAGO/Adam Chelstowski / Forum (www.imago-images.de) | Daumen hoch: Polen hat einen neuen Präsident, der wieder der PiS nahesteht. Für Deutschland bedeutet das für gewöhnlich angespanntere Beziehungen. Doch auf Polen sollte man weiter setzen, schreibt Knut Abraham.

Unser großes mitteleuropäisches Nachbarland Polen hat sich seit Jahren in eine wichtige europäische Führungsrolle gearbeitet. Eine Rolle, die Geografie und Geschichte nahelegen, die aber dem Land zunächst durch den Zweiten Weltkrieg und die brutale deutsche Besatzung und dann durch die jahrzehntelange Zwangsmitgliedschaft im sowjetischen Block verwehrt wurde. Polen ist heute fünftgrößter Handelspartner Deutschlands, vor Italien und vor Großbritannien. Es ist ein modernes, boomendes, gut organisiertes Land. Mit der derzeit stärksten Armee in Europa. Klug haben die Polen die Chancen genutzt, die sich ergeben haben aus dem Schutz in der NATO und den Möglichkeiten innerhalb der Europäischen Union. Viel spricht dafür, das die wichtigsten ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht