MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zustand der Bundeswehr

Wehrbericht: Wie die Truppe tickt

Lange stand die Bundeswehr nicht mehr so sehr im Fokus der Aufmerksamkeit. Aber wie sieht es innerhalb der Truppe aus? Eine Fundgrube ist der Bericht der Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages.
Marinestützpunkt in Wilhelmshaven
Foto: IMAGO/Noah Wedel (www.imago-images.de) | Die deutsche Öffentlichkeit schaut angesichts der neuen Bedrohungslage so genau auf die Truppe wie schon lange nicht mehr.

Wer in diesen Tagen als Politiker Schlagzeilen machen will, der muss Vorschläge zur Bundeswehr machen. Kein Wunder,  schließlich schaut die deutsche Öffentlichkeit angesichts der neuen Bedrohungslage so auf die Truppe so wie schon lange nicht mehr. Zuletzt sorgte Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) für Aufmerksamkeit mit seinem Vorschlag, die Wiedereinsetzung der Wehrpflicht zu prüfen. Sein Parteifreund Bundeskanzler Olaf Scholz gibt sich zwar bedeckt, doch das Thema ist gesetzt. Doch bevor die Militärkapelle diese Zukunftsmusik anstimmt, sollte man vielleicht zunächst darauf schauen wie sich die Lage in der Truppe aktuell darstellt.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht