MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Zeitenwende

Wartet nicht zu lange mit Ehe und Kindern

Die jungen Deutschen heiraten spät und bekommen auch erst spät Kinder. Das hat Folgen. Ein Postulat für mehr Mut. 
Späte Hochzeit
Foto: Pixabay | Junge Menschen heiraten immer später und bekommen immer später Kinder. Das hat Folgen für unsere Gesellschaft.

Im Durchschnitt heiratet ein Paar in Deutschland im Alter von circa 32 Jahren, Tendenz steigend. Das erste Kind lässt ebenso lange auf sich warten. Dabei ist der Grund selten, dass Menschen erst so spät einen Partner finden,  häufig sind andere Dinge einfach „wichtiger“. Junge Erwachsene müssen erst einmal reisen, studieren und „sich selbst finden“. Bei solchen Vorhaben wäre ein Ehepartner oder gar ein Baby ganz schön im Weg. Ob es der Selbstfindungstrip nach Thailand oder das Studium mit Überlänge ist, beides braucht seine Zeit und entsprechende Ressourcen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht