MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Exklusivinterview mit Susanne Schröter

Warnung vor dem politischen Islam: „Das Abendland muss islamisch werden“

Die Ethnologin Susanne Schröter ist Leiterin des "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam". Sie warnt davor, dass einem politischen Islam, der auf Eroberung aus sei, im Westen zu wenig Widerstand entgegengesetzt werde.
Die Ethnologin Susanne Schröter
Foto: Horst Galuschka (imago stock&people) | Susanne Schröter, Jahrgang 1957, ist Professorin für Ethnologie an der Goethe-Universität Frankfurt und gründete im November 2014 das "Frankfurter Forschungszentrum Globaler Islam".

Frau Professor Schröter, immer häufiger verkörpern attraktive Influencerinnen mit Hijab in den sozialen Medien ein ästhetisch schönes Bild der islamischen Welt. Ist das womöglich eine PR-Strategie für eine Religion, die im Westen bislang als radikal und aggressiv wahrgenommen wird? Absolut. Dahinter steckt natürlich die Strategie: Das Abendland muss islamisch werden. Daraus wird auch kein Geheimnis gemacht, es wird deutlich gesagt: Das Christentum ist am Ende, die Kirchen sind leer. Wir dagegen haben die Gläubigen, wir haben die Kinder. Unsere Frauen kriegen noch Kinder, die westlichen Frauen kriegen keine mehr. Der Islam hat immer schon mit allen Mitteln versucht, Menschen zur Konversion zu bewegen. Und das ist nun ein neues Phänomen: ...

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht