MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt „DIKTATOR MADURO"

Wahlbetrug in Venezuela

Das Regime Maduro bröckelt, aber kippt es auch? Die Opposition gegen den angeblichen Sieg des kommunistischen Machthabers wird größer.
Demonstrationen gegen Wahlbetrug in Venezuela
Foto: IMAGO/Jimmy Villalta / VWPics (www.imago-images.de) | In Venezuela gehen immer mehr Menschen auf die Straße, nachdem sich Machthaber Maduro zum Wahlsieger erklärte. Hunderte oder Tausende versammeln sich vor Kasernen, um die Armee zu bewegen, Maduro abzusetzen.

Amtsinhaber Nicolás Maduro hat sich selbst zum Sieger der am Sonntag in Venezuela abgehaltenen Präsidentschaftswahl erklärt. Laut dem vom Regime kontrollierten Nationalen Wahlrat (CNE) habe er nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen die Wahlen in Venezuela mit 51,2 Prozent gewonnen, was 5.150.092 Stimmen entspreche; gegenüber dem Oppositionskandidaten Edmundo González Urrutia, der mit 4.445.978 Stimmen 44,02 Prozent der Stimmen erhalten habe. Oppositionsführerin María Corina Machado, die von der Justiz nicht zu den Wahlen zugelassen wurde, besitzt jedoch ganz andere Zahlen: Nach Auszählung von 73,2 Prozent der Stimmen habe Edmundo González 6.275.180, Maduro aber lediglich 2.759.256 Stimmen erhalten – 69 zu 30 Prozent.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht