MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Wahl mit Wendemöglichkeit

Spanien steht vor einem politischen Wechsel – Eine Schlüsselrolle hat die rechtskonservative Partei. Vox Von Jürgen Liminski
Pablo Casado hat seit seiner Wahl zum Vorsitzenden im Sommer versucht
Foto: dpa | Pablo Casado hat seit seiner Wahl zum Vorsitzenden im Sommer versucht, der inhaltlich ausgedünnten Partido popular neues Profil zu geben.

Am schwersten wogen die 17 Nein-Stimmen der Katalanen. Ihre Geschlossenheit brachte die Regierung Spaniens zu Fall. Dabei war niemand zuvor den Separatisten so sehr entgegengekommen wie der spanische Premier Pedro Sanchez. Der bekräftigte denn auch sichtlich verärgert bei der Bekanntgabe des 28. April als Termin für vorgezogene Parlamentswahlen in Spanien, dass es außerhalb der Verfassung keine Einigung und keinen Kompromiss mit den Separatisten geben werde. Die katalanischen Separatisten haben deshalb mit ihrem Nein zum gesamtspanischen Haushalt vermutlich auch ihre eigenen Pläne beerdigt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht