MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Plus Inhalt Wahlen in Russland

Wahl 2024: Putin hat Russland im Griff

Die Wiederwahl des Präsidenten am 17. März lässt der Kreml angesichts des Krieges als Demonstration russischer Geschlossenheit inszenieren.
Wladimir Putin  inszeniert die Wahl als Demonstration der Geschlossenheit
Foto: IMAGO/Sergey Guneev (www.imago-images.de) | Wladimir Putin, der Russland seit 1999 als Ministerpräsident beziehungsweise Präsident beherrscht, inszeniert die Wahl als Demonstration der Geschlossenheit.

Wladimir Putin kann die Präsidentschaftswahl, die in Russland von 15. bis 17. März regelrecht zelebriert wird, gar nicht verlieren. Anders als in der Türkei, wo Erdoğan im Vorjahr kurz um die Macht bangen musste, hat der Amtsinhaber im Kreml alles im Griff: Die von ihm kontrollierte Zentrale Wahlkommission entscheidet, wer kandidieren darf, welche Unterstützungserklärungen gültig sind und auch, wie hoch am Ende die Wahlbeteiligung und Putins Sieg ausfallen.

Hinweis: Dieser Artikel ist vor Abschluss des Probeabos erschienen, weswegen er in diesem nicht enthalten ist.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht