Wladimir Putin kann die Präsidentschaftswahl, die in Russland von 15. bis 17. März regelrecht zelebriert wird, gar nicht verlieren. Anders als in der Türkei, wo Erdoğan im Vorjahr kurz um die Macht bangen musste, hat der Amtsinhaber im Kreml alles im Griff: Die von ihm kontrollierte Zentrale Wahlkommission entscheidet, wer kandidieren darf, welche Unterstützungserklärungen gültig sind und auch, wie hoch am Ende die Wahlbeteiligung und Putins Sieg ausfallen.
Wahl 2024: Putin hat Russland im Griff
Die Wiederwahl des Präsidenten am 17. März lässt der Kreml angesichts des Krieges als Demonstration russischer Geschlossenheit inszenieren.
