MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Vor der Bundestagswahl: Kein Grund zur Panik

Die Bundestagswahl bringt für viele Beobachter neue Tendenzen im Wählerverhalten zum Ausdruck. Doch der Demoskop Thomas Petersen vom Institut für Demoskopie Allensbach sieht eher Kontinuitäten als Brüche. Für ihn ein Zeichen für die Stabilität der Demokratie.
Bundestagswahl: Wählerbindung an eine Partei hat abgenommen
Foto: (273321015) | "Unsere Umfragen aus den letzten Jahrzehnten zeigen, dass sich das Verhältnis der Bürger zum Staat geändert hat. Sie setzen nun stärker auf Partizipation", meint Thomas Petersen.

Der Countdown läuft. Nur noch dreimal schlafen und dann hat der Souverän das Wort: Deutschland wählt sein neues Parlament. Bundestagswahlen markieren immer auch historische Zäsuren in der Geschichte der Bundesrepublik. Das gilt nicht nur mit Blick auf die politischen Mehrheitsverhältnisse, sondern es werden auch gesamtgesellschaftliche Trends erkennbar. Wie tickt der Souverän? Was denkt der Bürger? Darüber gibt nicht nur Aufschluss, was der Bürger wählt, sondern auch wie er wählt.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht