MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Addis Abeba

Versinkt Äthiopien im Bürgerkrieg?

In Äthiopien nimmt der Konflikt zwischen der Regierung und einer Rebellengruppe zu. Dadurch ist die über 1000 Jahre alte christliche Tradition in Gefahr.
In Addis Abeba kam es zu Massenkundgebungen für die Zentralregierung
Foto: Uncredited (AP) | Am 7. November kam es in Addis Abeba zu Massenkundgebungen für die Zentralregierung und gegen die Volksbefreiungsfront von Tigray (TPLF). Das Plakat zeigt Äthiopiens Ministerpräsident Ahmed.

Seit dem 4. Jahrhundert ist das Christentum am Horn von Afrika verwurzelt und hat der Kultur der Region ihre eigene Prägung verliehen. Ein christliches Reich entstand. Selbst eine existenzielle Krise durch einen muslimisch-somalischen Angriff konnte im 16. Jahrhundert mit portugiesischer Hilfe bewältigt werden. Das portugiesische Eingreifen rettete das christliche Kaiserreich. Im 17. Jahrhundert zeichnete sich sogar kurzfristig eine Annahme des Katholizismus durch den äthiopischen Kaiser ab, auf den Jesuiten starken Einfluss gewannen, traf aber auf entschiedenen Widerstand im Land.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht