MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Verrat, Verbrechen, Vergessen

Der Missbrauch des Missbrauchs des Gedenkens: „Bleiburger Tragödie“ wird erneut tabuisiert. Von Stephan Baier
Zehntausende Kroaten gedachten im Mai 2015 des 70. Jahrestags der Massaker.
Foto: dpa | Zehntausende Kroaten gedachten im Mai 2015 des 70. Jahrestags der Massaker. Rund 15 000 werden jetzt am 12. Mai in Bleiburg erwartet.

In Österreich tut man sich mitunter nicht nur mit der eigenen Geschichte schwer, sondern auch mit jener der Nachbarn. Ein Totengedenken der Kroaten in Kärnten ist jetzt durch eine Reihe von Distanzierungen zum Zerrbild geraten: Zehntausende haben sich in den vergangenen Jahren auf dem Loibacher Feld bei Bleiburg versammelt, um jener zu gedenken, die bei Kriegsende 1945 hier von Titos Partisanen massakriert oder auf Todesmärsche Richtung Süden geschickt wurden. Mediale Aufmerksamkeit fanden weniger die Massen der Beter als Einzelne, die in Ustaša- oder Fantasieuniformen gewandet Skurriles von sich gaben.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht