MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Südamerika

Venezuela in der Diktatur-Falle

Trotz Wahlniederlage: In Missachtung demokratischer Prinzipien ist der venezolanische Präsident Nicolás Maduro im Amt vereidigt worden.
Flagge schwenken nach der Vereidigung von Nicolas Maduro
Foto: IMAGO/Marcos Salgado (www.imago-images.de) | Flagge schwenken nach der Vereidigung: Das Präsidentenamt lässt sich der venezolanische Diktator Nicolas Maduro nicht durch verlorene Wahlen nehmen.

Der 10. Januar sollte den Amtsantritt des demokratisch gewählten Präsidenten Edmundo González Urrutia markieren. Stattdessen inszenierte der seit 2013 herrschende Nicolás Maduro seine eigene Vereidigung – trotz landesweiter Massenproteste vom Vortag mit Hunderttausenden Demonstranten in 150 Städten und scharfer internationaler Kritik. Die Opposition brandmarkte die vor der Nationalversammlung vollzogene Zeremonie als „Putsch“. Renommierte Wahlbeobachter wie das Carter Center hatten González Urrutias Sieg bei den Präsidentschaftswahlen am 28. Juli mit 67 Prozent gegenüber Maduros 30 Prozent bestätigt. Das Regime fälschte jedoch die offiziellen Wahlergebnisse und erklärte Maduro zum Gewinner. Die Anwesenheit von nur ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht