MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Schutz für das ungeborene Leben

US-Regierung hebt Pflicht zu Notfallabtreibungen auf

US-Präsident Trump nimmt eine umstrittene Richtlinie aus der Biden-Ära zurück, die ein Kernstück der progressiven Abtreibungsagenda dargestellt hatte.
March for Life 2025 in der US-Hauptstadt Washington
Foto: IMAGO/Bryan Dozier (www.imago-images.de) | Gegner von Bidens Abtreibungspolitik sahen in der ursprünglichen Richtlinie einen Versuch, über das Bundesrecht Abtreibungen landesweit durchzusetzen, auch gegen den Willen einzelner Bundesstaaten.

Eine weitere Maßnahme zur Stärkung des Lebensschutzes: Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, eine nationale Richtlinie der Biden-Administration aufzuheben, die Krankenhäuser dazu verpflichtet hatte, bei Bedarf Notfallabtreibungen durchzuführen, um den Gesundheitszustand schwangere Frauen zu stabilisieren. Darüber berichtete die „Washington Post“ am Dienstag.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht