MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Interview mit ukrainischem Bischof

„Unser Ende wäre kein Ende der Gewalt“

Die russische Orthodoxie ist ein Instrument des russischen Imperialismus, sagt Bischof Bohdan Dzyurakh, Apostolischer Exarch für die katholischen Ukrainer des byzantinischen Ritus in Deutschland und Skandinavien.
Zerstörtes Gotteshaus in einem Dorf bei Cherson
Foto: Imago/Reto Klar | Die Zerstörungswut der russischen Eroberer macht auch vor Gotteshäusern nicht Halt, wie hier in Posad-Pokrovske, einem Dorf bei Cherson.

Exzellenz, kann es zu einer Situation kommen, in der ein ungerechter Frieden besser ist als ein gerechter Verteidigungskrieg? Ein „ungerechter Frieden“ ist ein Widerspruch in sich. Wenn der Frieden nicht gerecht ist, ist es überhaupt kein Frieden, sondern ein erzwungener, vorübergehender Waffenstillstand, der sich schnell als Präludium für eine noch größere Tragödie in breiterem Maßstab erweisen wird. Die Premierminister von England und Frankreich dachten am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, sie könnten ihren Ländern den Frieden erhalten auf Kosten eines der ersten Opfer von Hitlers Angriff. Die Folgen dieses Kompromisses mit dem Aggressor sind bekannt. Die Geschichte zeigt, dass Zugeständnisse an einen Aggressor dessen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht