MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Russlands Krieg

Unsägliche Gräueltaten in der Ukraine

Die russischen Truppen hinterlassen in der Ukraine Bilder des Grauens: Vergewaltigungen, Folter, willkürliche Hinrichtungen.
70-jährige Nadiya Trubchaninova weint um ihren 48-jährigen Sohn Vadym
Foto: Rodrigo Abd (AP) | Die 70-jährige Nadiya Trubchaninova weint um ihren 48-jährigen Sohn Vadym, der in Butscha von der russischen Armee ermordet wurde.

Vor wenigen Tagen veröffentlichte der ukrainische Grenzschutz aktuelle Zahlen über den Grenzverkehr. Demnach sind etwa zwei Millionen der ins Ausland geflüchteten Ukrainerinnen und Ukrainer – die absolute Mehrheit davon waren Frauen mit Kindern – inzwischen zurückgekehrt. Eine Zahl, die auf den ersten Blick beruhigend wirkt und eine allmähliche Rückkehr zur Normalität vortäuscht. Zu einer Normalität, die es jedoch nicht mehr gibt und nicht mehr geben kann.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht