MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Fulda

"Unplanned" hinterlässt tiefen Eindruck

So verlief die Uraufführung der deutschen Synchronfassung des Films „Unplanned“.
Fimpremiere Unplanned
Foto: Rehder | Nach der Premiere ein Podium: Beispielhaft für die Wirkung, die der Film auf Kinozuschauer ausüben soll. „Unplanned“ soll zum Nachdenken anregen.

Fulda, Donnerstag, 3. September, 16.30 Uhr. Langsam füllt sich das Foyer vor dem großen Saal des CineStar in der Löhrerstraße. Immer mehr Menschen erklimmen die lange, wegen Corona in Auf- und Abgang zweigeteilte Treppe und streben der ersten Etage des am Rande der Innenstadt gelegenen Kinos zu. In den Händen halten sie Tickets. Die berechtigten zur Teilnahme an der Uraufführung der deutschen Synchronfassung des US-amerikanischen Leinwanddramas „Unplanned“. Anders als sonst üblich können die Besucher der Deutschlandpremiere des Films diese nicht an der Kinokasse lösen. Stattdessen wurden sie ihnen vorher persönlich per E-Mail zugestellt. Nun müssen sie sich ausweisen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht