MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Würzburg

UNO finanziert Abtreibungen

Der Weltbevölkerungsfond UNFPA fördert den Schwangerschaftsabbruch: direkt und indirekt.
Embryo als Modell in Kapsel als Symbolbild für Embryonenforschung
Foto: adobe stock | Embryo als Modell in Kapsel als Symbolbild für Embryonenforschung

Eigentlich ist gegen die Ziele des Weltbevölkerungsfonds der Vereinten Nationen nichts einzuwenden: jedem Menschen ein gesundes Leben zu ermöglichen. Dennoch weist der Rechenschaftsbericht für das Jahr 2006 – die Zahlen für 2007 sind noch nicht veröffentlicht – ein Missverhältnis auf. Der reguläre Haushalt von 389, 3 Millionen US-Dollar wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 6, 5 Prozent. Durchaus erfreulich für die chronisch unterfinanzierten UN-Behörden. 19,5 Millionen Dollar und damit fünf Prozent des Haushalts kamen vom deutschen Steuerzahler. Ziel „reproduktive Gesundheit“ Interessanter ist aber, wofür diese Gelder, die im wesentlichen Beiträge von 180 Geberländern sind, verwendet wurden. Allein 148, 1 Millionen ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht