MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Berlin

Union erzürnt Lebensrechtler

Ein vom Bundestag beschlossener Antrag sorgt bei Lebensrechtlern für Aufregung und Entsetzen.
Lebensrechtler fordern umgehende Rücknahme von Antrag
Foto: dpa | Bei der Formulierung "Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte" handelt es sich um einen Code, hinter dem sich das Streben der Abtreibungslobby nach schrankenlosen vorgeburtlichen Kindstötungen verbirgt.

Unter deutschen Lebensrechtlern herrscht Gewitterstimmung. Bei manchen von ihnen liegen die Nerven ohnehin derzeit eher blank. Kein Wunder: Der Umgang der Politik mit der SARS-CoV-2-Pandemie spaltet auch die Lebensrechtler. In solche, die die Maßnahmen zum Schutz von Leib und Leben vulnerabler Personen begrüßen und nun die Chance wittern, diese auf ungeborene Kinder auszudehnen. Und in solche, die in den Grundrechtseingriffen nur eine andere Form jenes Mangels an Respekt sehen, den der Staat Menschen vor der Geburt angedeihen ließe. Was nicht heißt, dass nur einer von ihnen bereit wäre, zu tolerieren, dass sich die Bundesregierung die Agenda der Abtreibungslobby auf die Fahnen schriebe.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht