MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Budapest

Ungarn auf dem Weg in die Diktatur?

Europaweite Kontroverse um Viktor Orbáns neue Notstandsmaßnahmen.
Ungarns Regierungschefs Orban
Foto: Ladislav Vallach (TASR) | Kritiker im In- und Ausland werfen Ministerpräsident Viktor Orbán vor, die Corona-Krise zum Machtausbau zu missbrauchen.

Seit das ungarische Parlament Ende März den bestehenden Ausnahmezustand auf unbestimmte Zeit verlängerte und damit der Regierung in Budapest ermöglichte, mit Dekreten gegen die Ausbreitung des Coronavirus zu kämpfen, hagelt es international Kritik. Von einem Ermächtigungsgesetz und einer Selbstausschaltung des Parlaments, ja vom Weg in die Diktatur ist vielfach die Rede. 78 Prozent der Ungarn befürworten die Maßnahmen Dagegen befürworten 78 Prozent der Ungarn laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts „Nezöpont“ die Regierungsmaßnahmen gegen die Pandemie. Die ungarischen Medien reagierten unterschiedlich. Während der Kolumnist Tamás Fricz in „Magyar Nemzet“ die Fidesz-Regierung verteidigte und die ...

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht