MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Politik

Über Kreuz übers Kreuz

Das Land debattiert über die Bedeutung des Kreuzes – mit unterschiedlichen Akzenten. Von Sebastian Sasse
Söder reist nach Brüssel
Foto: dpa | Er hat gut lachen: Markus Söder ist es gelungen, der öffentlichen Meinung seinen Stempel aufzudrücken. Der Kreuz-Beschluss der bayerischen Staatsregierung hat eine breite Debatte ausgelöst.

Kalt lässt das Kreuz niemanden: Es sind bei weitem nicht nur Theologen, die auf den Beschluss der bayerischen Staatsregierung mit öffentlichen Stellungnahmen reagieren, künftig in allen Behörden ein Kreuz aufzuhängen. Vom Bundespräsidenten bis hin zu Parteifunktonären reicht die Reihe derer, die in den letzten Tagen ihre Meinung zum Erlass zu Protokoll gegeben haben. Bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier klingt es, ganz dem Amt gemäß, eher staatstragend: Er mahnte, dass die gesetzten Maßstäbe der Verfassung berücksichtigt werden müssten.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht