Deutschland erlebt derzeit eine unglaubliche Dynamik, jedenfalls mit Blick auf Wahlumfragen. Nach der INSA-Umfrage vom 30. August kommt die SPD auf 25,0 Prozent, die Union auf 20,0 Prozent und Bündnis 90/Die Grünen auf 16,5 Prozent. Einen Monat zuvor lag die SPD nur auf dem dritten Platz, und die Union führte haushoch. Als die Grünen Annalena Baerbock Ende April zur Kanzlerkandidatin ausgerufen hatten, rangierten sie vorübergehend sogar vor der Union. Diese dominierte das ganze Jahr 2020 und zu Anfang 2021 – mit einem Stimmenanteil, der zeitweilig den zusammengerechneten der Grünen und der SPD übertraf.
Totgesagte leben länger
Ist die SPD wieder da? Welche Chancen auf die Kanzlerschaft Olaf Scholz tatsächlich hat.
