MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Zeitenwende

Tiefpunkt Impfpflicht

Zwei Jahre ist es her, dass in Österreich die Impfpflicht eingeführt wurde. Die Fehler von damals müssen endlich aufgearbeitet werden.
Anti-Impf-Demo in Wien 2021
Foto: xDietmarRauscherx via imago-imag (www.imago-images.de) | Zur allgemeinen Impfpflicht kam es nur in Österreich. Im Bild eine Demonstration wenige Monate vor ihrer Einführung in Wien.

„Der Weg zur Hölle ist mit guten Absichten gepflastert“, besagt ein altes Sprichwort. Als er einmal gefragt wurde, warum er sich für Fehler, die während der Coronazeit passiert sind, nicht entschuldigt habe, antwortete der kürzlich zurückgetretene Bundeskanzler Österreichs, Karl Nehammer, dass seine Regierung immer das Motiv gehabt habe, Menschenleben zu retten. Entscheidungen über Maßnahmen seien nach dem damals aktuellen Wissensstand nach bestem Wissen und Gewissen getroffen worden. Dabei hätte er es zum Zeitpunkt des Beschlusses des COVID-19-Impfpflichtgesetzes im Nationalrat, der sich am 20. Januar zum dritten Mal jährt, besser wissen müssen.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht