MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Taipeh

Taiwan will seine Freiheit verteidigen

Für den taiwanischen Außenminister lieferte der Besuch von Nancy Pelosi China nur den Vorwand für seine aggressive Reaktion. Ziel der Volksrepublik sei es, den Status quo in der Taiwanstraße zu ändern.
Taiwan-Konflikt
Foto: Johnson Lai (AP) | Das taiwanische Militär führte Artillerieübungen im Bezirk Pingtung im Süden des Landes durch.

China hat den Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, in Taipeh am 2. August  nur „als Vorwand“ für seine Militärmanöver benutzt. Das hat Taiwans Außenminister Joseph Wu auf einer Pressekonferenz am 9. August in Taipeh erklärt. Seine wahren Absichten verfolge Peking auf verschiedene Weise. Bereits seit Jahren bedrohe China Taiwan militärisch und habe diese Bedrohungen immer mehr verstärkt. „Das ist eine Tatsache“, sagte Wu. China leugne, dass die Taiwanstraße eine internationale Wasserstraße ist.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht