MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt

Stärkung des Elternrechtes

Eine norwegische Mutter erhielt mit ihrem Kind Asyl in Polen – Die Behörde wollte ihr das Kind wegnehmen. Von Heinrich Wullhorst
Demonstration gegen die norwegische staatliche Kinderschutzbehörde Barnevernet
Foto: dpa | Die staatliche Kinderschutzbehörde Barnevernet steht in Norwegen schon seit längerer Zeit in Kritik. Hier demonstrierten 2016 Kritiker in Oslo.

Die norwegische Kinderschutzbehörde „Barnevernet“ hat den staatlichen Auftrag, Kinder zu schützen. Sie ist in jeder norwegischen Gemeinde vertreten. Dabei obliegt es ihr im Wesentlichen allein, den Begriff des Kindeswohls zu definieren. Etwa 44 000 Familien sind jährlich den Ermittlungen der Barnevernet ausgesetzt. Immer wieder kommt es zu Protesten gegen die Vorgehensweise der Kinderschützer. Jetzt hat, nach einem Bericht der „Times“, Polen einer 37-jährigen Norwegerin und ihrem 23 Monate alten Kind politisches Asyl gewährt. Der Grund: Silje G. befürchtete, dass die Behörde ihr erneut ein Kind wegnehmen wollte.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Komplett-Abo
21,25 €
monatlich
  • Print & Digital
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Flexible Zahlweisen möglich
  • Unbegrenzt Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzt Zugriff auf ePaper-Ausgaben
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht