Den Haag (DT/dpa) Zwei ranghohe serbische Offiziere sind für den Völkermord im bosnischen Srebrenica schuldig gesprochen und zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das UN-Tribunal für Kriegsverbrechen im ehemaligen Jugoslawien bestätigte am Freitag in Den Haag im Berufungsverfahren die Urteile der ersten Instanz. Außerdem wurden drei weitere Offiziere des bosnisch-serbischen Generalstabs unter General Ratko Mladic zu Gefängnisstrafen von 13, 18 und 35 Jahren für Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit verurteilt.
Kirche
Man wolle nach Rücktritt von Bischof Bode in Richtung des Synodalen Wegs gehen, so der Übergangsleiter des Bistums Osnabrück, Johannes Wübbe.
Meldung
Das Prophetische im Denken wie in der Verkündigung von Papst Benedikt XVI. stand im Fokus einer hochkarätigen Fachtagung im Zisterzienserstift Heiligenkreuz.
Stephan Baier
Der Papst habe in den vergangenen Tagen über Atembeschwerden geklagt und wird sich nun einer medizinischen Behandlung unterziehen.
Meldung
Er wolle die Angehörigen der sechs Opfer eines Schusswaffen-Attentats in einer Grundschule der „liebevollen Umarmung des Herrn Jesus Christus“ anvertrauen, so Franziskus.
Meldung
In der 21. Folge des „Katechismus-Podcasts“ der „Tagespost“ geht Theologin und Bloggerin Margarete Strauss auf die Bedeutung des Alten Testamentes ein.
Meldung