MENÜ
Klarer Kurs, Katholischer Journalismus
Archiv Inhalt Wahlen am Sonntag

Spanien steht vor dem Machtwechsel

Der seit 2018 regierende sozialistische Ministerpräsident Pedro Sánchez ist vor den Wahlen am Sonntag in der Defensive.
Wahlkampf in Spanien
Foto: Bernat Armangue (AP) | In einem TV-Duell musste sich Ministerpräsident Pedro Sánchez (links) seinem konservativen Herausforderer Alberto Núñez Feijóo (rechts) geschlagen geben – am Sonntag droht ihm die Abwahl.

Am kommenden Sonntag werden in Spanien Abgeordnetenhaus und Senat vorzeitig neu gewählt. Zwar hatte Ministerpräsident Pedro Sánchez noch vor einigen Monaten versprochen, dass die 14. Legislaturperiode planmäßig erst im Dezember 2023 zu Ende gehen würde – doch die für die Parteien der Regierungskoalition verheerenden Ergebnisse der Landtags- und Kommunalwahlen vom 28. Mai in einer ganzen Reihe der den deutschen Bundesländern vergleichbaren „Comunidades Autónomas“ zwangen Sánchez zum Handeln, zumal sich seine persönliche Glaubwürdigkeit in freiem Fall befindet.

Hinweis: Dieser Archiv-Artikel ist nur für unsere Digital-Abonnenten verfügbar.
Ohne Abo lesen
Nur zahlen, wenn
gelesen wird
  • Volle Flexibilität
  • Jederzeit unterbrechen
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben
Jetzt starten
Gratis-Abo
(Print)
0,00 €
für 3 Wochen
  • Mit Vertrauensgarantie
  • Lieferung endet automatisch
  • Ohne Risiko
Unsere Empfehlung
Digital-Abo
15,00 €
monatlich
  • Monatlich kündbar
  • Unbegrenzter Zugriff auf die-tagespost.de.
  • Unbegrenzter Zugriff auf alle ePaper-Ausgaben.
Ohne Abo lesen
Zurück zur Übersicht