Durchschnittlich nehmen wir unser Handy 88 mal am Tag in die Hand. Der Impuls, aufs Handy zu schauen, es zu entsperren und auf irgendeiner App herum zu wischen, ist für die meisten schon zu einem unterbewussten Tick geworden. Wenn das Handy nicht am gewohnten Platz ist oder sogar kaputt geht, fühlt man sich fast ein bisschen, als hätte man ein Körperteil verloren. Dann fällt einem plötzlich auf, dass man es für alles im Leben verwendet. Das Nutzungsverhalten ist dabei etwas sehr individuelles. Der eine kommuniziert mit seinen Freunden am liebsten über Instagram, ein anderer nutzt häufiger WhatsApp oder Snapchat. Lücken im Tagesplan werden gerne mit Instagram-Reels, YouTube-Shorts oder TikTok-Videos gefüllt. Natürlich gibt es auch noch ...
Smartphone tötet Langeweile
Der kleine Computer in der Tasche ist recht nützlich, doch er nimmt auch Lebensqualität weg. Das Handy ist der Feind von Konzentration und nützlicher Langeweile.
